For the English version please click "English" in the top right corner menu.
Are you looking for a specific topic? Use the search function at the top right.

Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Thema? Nutzen Sie die Suchfunktion oben rechts.

Wenn Sie unser Magazin kostenfrei abonnieren möchten, schicken Sie eine Mail mit dem Betreff FELD und Ihren Kontaktdaten an: feld@zalf.de.
Sie möchten die neuen FELD-Ausgaben lieber online nachlesen?
Dann registrieren Sie sich für den Newsletter auf unserem Online-Blog zum Magazin: www.quer-feld-ein.blog


Aufrufe
vor 1 Jahr

FELD 01/2022

  • Text
  • Artificial intelligence
  • Künstliche intelligenz
  • Precision farming
  • ökosystemleistungen
  • Intensivierung
  • Nachhaltigkeit
  • ökosysteme
  • Anbausystem
  • Landschaftslabor
  • Patchcrop
  • Zalf
  • Landwirtschaft
Kleine Quadrate statt großer Felder: Gemeinsam mit einem Landwirtschaftsbetrieb testet ein Forschungsteam im Landschaftslabor patchCROP ein ungewöhnliches Anbausystem. // Forscherinnen des ZALF entwickeln Strategien für die Landwirtschaft, um wertvolle Leistungen aus Ökosystemen, wie fruchtbare Böden oder sauberes Trinkwasser, gezielt zu fördern. // Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte arbeiten in ihrem Betrieb mit Maßnahmen nachhaltiger Intensivierung. Das soll ressourcenschonende Landwirtschaft ohne Ertragseinbußen ermöglichen. // Mit Precision Farming Schädlingsbefall erkennen oder den Effekt von Klimaveränderungen auf Erträge prognostizieren: Künstliche Intelligenz eröffnet der Landwirtschaft Potentiale.

Das Leibniz-Zentrum für

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) forscht an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Als Beitrag zur Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Ernährungssicherung, Erhalt der Biodiversität und Ressourcenknappheit entwickeln und gestalten wir Anbausysteme im Landschaftskontext, die den Bedarf an pflanzlicher Produktion mit Nachhaltigkeit verbinden. Die Arbeit des Forschungszentrums orientiert sich dabei an drei Dimensionen: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Eberswalder Straße 84 15374 Müncheberg T 033432 82 200 F 033432 82 223 Vorstand Prof. Dr. Frank Ewert (Wissenschaftlicher Direktor) Martin Jank (Administrativer Direktor) Öffentlichkeitsarbeit Hendrik Schneider public.relations@zalf.de T 033432 82 242 Chefredaktion: Hendrik Schneider, Sibylle Krickel (CvD) Redaktion und Lektorat: Heike Kampe, Tom Baumeister, Kristina Backhaus, Tanja Kollersberger Bildnachweise Titel: Alex Wigan, Unsplash; Hannes Schulze, Nur Mut / 02: Hendrik Schneider, ZALF / 04: Hendrik Schneider, ZALF / 07: Kristina Backhaus, ZALF / 10: Naïo Technologies / 12: Michele Bergami, Unsplash / 15: neelam279, Pixabay / 16: Artellliii72, Pixabay / 17: Digdeman, Pixabay / 18: Yulian Alexeyev, Unsplash / 19: links: Katharina Richter, ZALF / 19: rechts: Hans-Peter Ende, ZALF / 20: Pia Bublies / 22: Meric Tuna, Unsplash / 24: Franck Barske, Pixabay / 26: Annette Piorr, ZALF / 27: oben: FotoRieth, Pixabay / 27: unten: Meike Weltin / 28: Tom Baumeister, ZALF / 30: Hannes Schulze, Nur Mut; Johann Neubert, ZALF; rbb Brandenburg / 32: Tom Baumeister, ZALF / 34: Andreas Dress, Unsplash / 37: Tom Baumeister, ZALF / 38: FBN / 39: oben: Julian Hochgesang, Unsplash / 39: unten: Taylor Franz, Unsplash Wenn Sie dieses Magazin kostenfrei abonnieren möchten, schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff FELD und Ihren Kontaktdaten an: feld@zalf.de. Dieses Heft wurde auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. LANDSCHAFTSPROZESSE Wie funktionieren Agrarlandschaften? LANDNUTZUNG UND GOVERNANCE Wie können wir Agrarlandschaften nachhaltig gestalten? AGRARLANDSCHAFTSSYSTEME Wie sehen Agrarlandschaften der Zukunft aus? Eine moderne Forschungsinfrastruktur stellt hierfür die notwendige interdisziplinäre Exzellenz bereit: FORSCHUNGSPLATTFORM »DATENANALYSE & SIMULATION« Satz, Reinzeichnung Hannes Schulze (Nur Mut) Infografik Pia Bublies © ZALF 2022 zalf_leibniz zalf.agrarlandschaftsforschung querfeldein.blog www.zalf.de www.quer-feld-ein.blog EXPERIMENTELLE INFRASTRUKTURPLATTFORM 40

If you would like to subscribe to our magazine (free of charge), please send an e-mail with the subject FELD and your contact data: feld@zalf.de.
Would you prefer to read the new FELD issues online?
Then register for the newsletter on our online blog: www.quer-feld-ein.blog