For the English version please click "English" in the top right corner menu.
Are you looking for a specific topic? Use the search function at the top right.

Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Thema? Nutzen Sie die Suchfunktion oben rechts.

Wenn Sie unser Magazin kostenfrei abonnieren möchten, schicken Sie eine Mail mit dem Betreff FELD und Ihren Kontaktdaten an: feld@zalf.de.
Sie möchten die neuen FELD-Ausgaben lieber online nachlesen?
Dann registrieren Sie sich für den Newsletter auf unserem Online-Blog zum Magazin: www.quer-feld-ein.blog


Aufrufe
vor 1 Jahr

FELD 01/2022

  • Text
  • Artificial intelligence
  • Künstliche intelligenz
  • Precision farming
  • ökosystemleistungen
  • Intensivierung
  • Nachhaltigkeit
  • ökosysteme
  • Anbausystem
  • Landschaftslabor
  • Patchcrop
  • Zalf
  • Landwirtschaft
Kleine Quadrate statt großer Felder: Gemeinsam mit einem Landwirtschaftsbetrieb testet ein Forschungsteam im Landschaftslabor patchCROP ein ungewöhnliches Anbausystem. // Forscherinnen des ZALF entwickeln Strategien für die Landwirtschaft, um wertvolle Leistungen aus Ökosystemen, wie fruchtbare Böden oder sauberes Trinkwasser, gezielt zu fördern. // Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte arbeiten in ihrem Betrieb mit Maßnahmen nachhaltiger Intensivierung. Das soll ressourcenschonende Landwirtschaft ohne Ertragseinbußen ermöglichen. // Mit Precision Farming Schädlingsbefall erkennen oder den Effekt von Klimaveränderungen auf Erträge prognostizieren: Künstliche Intelligenz eröffnet der Landwirtschaft Potentiale.

Ausgabe

Ausgabe 01 · 2022 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG INHALT 17 »Ziele für nachhaltige Entwicklung« bilden das Herzstück der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN). Die Agenda schafft die Grundlage für weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozi aler Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde. KLEINE QUADRATE STATT GROẞER FELDER: Gemeinsam mit einem Landwirtschaftsbetrieb testet ein Forschungsteam im LANDSCHAFTSLABOR PATCHCROP ein ungewöhnliches Anbausystem. 02 MEHR INFOS https://sustainabledevelopment.un.org/sdgs Im aktuellen Heft werden Forschungsprojekte vorgestellt, die folgende Ziele für nachhaltige Entwicklung adressieren: Forscherinnen des ZALF entwickeln Strategien für die Landwirtschaft, um WERTVOLLE LEISTUNGEN AUS ÖKOSYSTEMEN, wie fruchtbare Böden oder sauberes Trinkwasser, GEZIELT ZU FÖRDERN. 12 2 9 12 KEIN HUNGER INNOVATION UND INFRASTRUKTUR 13 15 MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ LEBEN AN LAND NACHHALTIGER KONSUM UND PRODUKTION Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte arbeiten in ihrem Betrieb mit Maßnahmen NACHHALTIGER INTENSIVIERUNG. Das soll RESSOURCEN sCHONENDE LANDWIRTSCHAFT OHNE ERTRAGSEINBUẞEN ermöglichen. Mit PRECISION FARMING Schädlingsbefall erkennen oder den EFFEKT VON KLIMAVERÄNDERUNGEN auf Erträge prognostizieren: KÜNSTLICHE INTELLI- GENZ eröffnet der Landwirtschaft Potentiale. 22 34 INTERVIEW 32 · QUERFELDEIN 38 · IMPRESSUM 40 01 Die FELD kostenlos im Abo? Einfach Mail an feld@zalf.de

If you would like to subscribe to our magazine (free of charge), please send an e-mail with the subject FELD and your contact data: feld@zalf.de.
Would you prefer to read the new FELD issues online?
Then register for the newsletter on our online blog: www.quer-feld-ein.blog