ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG INHALT 17 »Ziele für nachhaltige Entwicklung« bilden das Herzstück der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN). Die Agenda schafft die Grundlage für weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde. MEHR INFOS https://sustainabledevelopment.un.org/sdgs Unterschiedliche Formen der LANDNUTZUNG miteinander in Einklang zu bringen BIRGT OFTMALS KONFLIKTE. Forschende aus Brandenburg begleiten deutschlandweit neun Pilotprojekte, in denen NEUE IDEEN UND KON- ZEPTE auf PRAXISTAUGLICHKEIT überprüft werden. 02 Im aktuellen Heft werden Forschungsprojekte vorgestellt, die folgende Ziele für nachhaltige Entwicklung adressieren: BÖDEN SIND KOSTBAR, doch unsere Landwirtschaft beansprucht sie zu stark. Damit sie uns auch zukünftig ernähren können, muss sich etwas ändern. Anja- Kristina Techen erforscht, wie die LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT aussehen könnte. 10 KEINE ARMUT KEINE HUNGERSNOT SAUBERES WASSER UND SANITÄRE EINRICHTUNGEN Jedes Jahr gehen weltweit große Flächen an REGENWALD verloren. Ein deutsch-brasilianisches Projekt untersucht, ob eine EFFIZIENTERE NUTZUNG SCHON GERODETER FLÄCHEN weiteren Abholzungen entgegenwirken kann. 20 INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ LEBEN AN LAND Sie bevölkern jeden Krümel Erde und jeden Quadratmillimeter pflanzlicher Oberfläche. MIKROORGANIS- MEN treten zunehmend in den Fokus der Forschung. Ein Grund dafür ist ihr ungeahnt großer Einfluss auf unser KLIMA. 30 INTERVIEW 28 · NEWS 34 · IMPRESSUM 36 01
Laden...
Laden...
Laden...
FOLLOW US
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram