For the English version please click "English" in the top right corner menu.
Are you looking for a specific topic? Use the search function at the top right.

Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Thema? Nutzen Sie die Suchfunktion oben rechts.

Wenn Sie unser Magazin kostenfrei abonnieren möchten, schicken Sie eine Mail mit dem Betreff FELD und Ihren Kontaktdaten an: feld@zalf.de.
Sie möchten die neuen FELD-Ausgaben lieber online nachlesen?
Dann registrieren Sie sich für den Newsletter auf unserem Online-Blog zum Magazin: www.quer-feld-ein.blog


Aufrufe
vor 2 Jahren

FELD 01/2017

  • Text
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Indien
  • Artenschutz
  • Wissenschaft
  • Agrarlandschaftsforschung
  • Agrarwissenschaften
  • Landwirtschaft
  • Landwirte
  • Pflanzen
  • Forscher
  • Wissenschaftler
  • Zalf
In Brandenburg versuchen Forscher mithilfe von Big Data Zusammenhänge in der Natur zu entschlüsseln. Bisher fiel die richtige Deutung der hochkomplexen Datenmengen sehr schwer. Ein Exkurs in die theoretische Physik führte schließlich zu einer interessanten Entdeckung: Muster im Datenmeer. // Das Projekt »Landwirtschaft für Artenvielfalt« bringt den Artenschutz auf die Felder und in den Supermarkt. Als Partner der Wissenschaft mit dabei: einer der größten Lebensmittelhändler Deutschlands. // Schon lange leiden die Kleinbauern im indischen Odisha unter extremen Dürren. Der Doktorandin Anu Susan Sam dient die Wissenschaft als Entwicklungshilfe, um die Bauern noch besser zur Selbsthilfe zu befähigen. // Gab es schon Landwirte in der Jungsteinzeit? Wie wurden vor 5000 Jahren Lebensmittel angebaut? Forscher haben sich mit ihren Computersimulationen auf eine Zeitreise begeben und Erstaunliches entdeckt.

FELD

01 · 2017MAGAZIN DES LEIBNIZ-ZENTRUMS FÜRAGRARLANDSCHAFTSFORSCHUNG (ZALF) E. V.TITELTHEMAMIT BIG DATAMUSTER IN DER NATURENTSCHLÜSSELN

If you would like to subscribe to our magazine (free of charge), please send an e-mail with the subject FELD and your contact data: feld@zalf.de.
Would you prefer to read the new FELD issues online?
Then register for the newsletter on our online blog: www.quer-feld-ein.blog